Welcher Sitz ist der Richtige für Ihr Kind?
Worauf müssen Sie beim Kauf achten, und welche Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden?
Im Internet gibt es mittlerweile ein großes Angebot an Kinder-Autositzen, und es ist nicht so leicht, noch den Überblick zu bewahren. Unser Verbraucherportal “ Kinder – Autositz-Test 2017 “ beruft sich daher auf mehrere Testberichte und die Meinung von „echten Käufern“, damit auch Sie, genau den für Ihre Bedürfnisse passenden Kinder-Autositz finden. Sparen Sie sich die Zeit, hunderte Seiten zu lesen und den Überblick zu verlieren. Unser Verbraucherservice “ Kinder – Autositz-Test 2017 „ fasst das Wichtigste für Sie zusammen.
Kindersitzpflicht – Schutz durch den Gesetzgeber
Kinder benötigen im Auto ein geeignetes Rückhaltesystem. Die Kindersitzpflicht in Deutschland gilt bis zum Alter von zwölf Jahren oder einer Körpergröße bis 1,50 Meter – je nachdem, was zuerst erreicht wird.
Wie so eine vom Gesetzgeber geforderte geeignete Rückhalteeinrichtung aussehen sollte, legt die ECE-NORM R 44/04 fest. Produkte die den geforderten Mindestansprüchen entsprechen, bekommen eine orangefarbene Prüfplakette und dürfen in den Handel.
Noch mehr Sicherheit mit i-Size (ECE-R129)
Im Juli 2013 ist eine neue Norm in Kraft getreten – die Testnorm i-Size ECE-R129. Dadurch wird der Schutz in verschiedenen Bereichen deutlich verbessert.Nach dem neuen Standard wird eine Nutzung des Kindersitzes entgegen der Fahrtrichtung bis zu einem Alter von 15 Monaten Pflicht (gilt, ebenso wie die anderen Punkte nur für Kindersitze, die nach der neuen Richtlinie zugelassen sind , nicht für Produkte mit ECE-R 44 Zulassung).
Die Produkte werden nicht mehr in fest definierte Gewichtsklassen eingeteilt. Der Kindersitzhersteller kann nun selbst festlegen, für welchen Größenbereich sein Kindersitz geeignet ist, z. B. von 67 cm bis 105 cm Körpergröße. Kinder – Autositz – Test 2017 stellt Ihnen die neue Klasseneinteilung vor:
Hier finden Sie die neue Klasseneinteilung nach i-Size

Kaufentscheidung
Welcher Kindersitz ist der Beste? Eine Frage die sich viele Eltern vor dem Kauf eines Auto- Kindersitzes stellen. Leider kann man diese Frage nicht pauschal beantworten, denn es gibt keinen Kindersitz, der in allen denkbaren Unfallsituationen gleichmäßig schützt und dazu noch in jedes Auto passt.
Für Sie, als potentiellen Käufer, stellt sich vielmehr die Frage:
„Welcher Kindersitz ist für mich der Beste?“
Nachfolgende Informationen sollen Ihnen dabei helfen, auf diese Frage leichter eine Antwort zu finden.
Alle Kindersitze, die heute verkauft werden, sind entweder nach der europäischen Prüfnorm ECE R 44 – Version 04 oder nach der ECE R 129 – Version 00 getestet und zugelassen. Also entsprechen alle im Handel erhältlichen Kinder-Autositze, einer bestimmten Mindestanforderung. Wenn Sie also einen guten herkömmlichen Sitz kaufen, sitzt das Kind auch sicher.
Unterschiedliche Testbewertungen
Trotz fast identischer Testbedingungen kommt es vor, dass ein Kindersitz unterschiedliche Testbewertungen erhält. Dies liegt meist an den unterschiedlichen Testkriterien. Für den Käufer ist das Hauptkriterium meistens die Sicherheit. Also sollten Sie darauf achten, welchen prozentualen Anteil die Sicherheit beim Test hat. In den meisten Fällen liegt sie bei 50%.
Ein Kindersitz der die höchsten Sicherheitsanforderungen erfüllt, aber komplizierter in der Bedienung ist, wird oft schlechter bewertet, als ein Kindersitz der die Sicherheitsanforderungen mittelmäßig erfüllt, aber leicht im Handling ist. Erhöhte Schadstoffwerte können ebenfalls zu einer Abwertung führen. Lassen Sie sich also nicht alleine durch die Gesamtnote beeinflussen.
Beim Thema Sicherheit sollten Sie allerdings keine Kompromisse eingehen! Alles andere ist Nebensache.
Der Kindersitz muss passen
Auch hier gibt es keinen Kompromiss. Der Kindersitz muss in Ihr Auto passen. Beachten Sie unbedingt die dem Kindersitz beigelegte Fahrzeugtypenliste. Neufahrzeuge haben oft verschiedene Sitzplätze als „I-Size Ready“ gekennzeichnet. Somit ist die Kompatibilität zwischen einem I-Size Kindersitz und dem Fahrzeug gewährleistet.
Die meisten Hersteller von Kindersitzen bieten auch ein Onlineformular an, welches bei der Suche nach der richtigen Fahrzeug / Kindersitz Kombination hilft.
Ein guter Kindersitz fürs Auto muss natürlich auch zu Ihrem Kind passen. Das Kind benötigt ausreichend Platz damit es nicht eingeklemmt wird. Der Kindersitz muss aber auch ausreichend Halt bieten. Achten Sie bitte darauf, dass die vom Hersteller vorgegebenen Normgruppen unbedingt eingehalten werden.
Hier finden Sie die Klasseneinteilungen
Bei der Kaufentscheidung also unbedingt beachten:
– Sicherheit steht an 1.Stelle
– Das ISOFIX-System bietet mehr Sicherheit
– Keine gebrauchten Kindersitze kaufen
– Prüfen ob der Sitz ins Auto passt
– Sich versichern, dass der Sitz der Klasseneinteilung für das Kind entspricht
WICHTIG!!
Nach einem Unfall muss der Kindersitz / Babyschale unbedingt ausgetauscht werden, sonst ist die Sicherheit des Kindes nicht mehr gewährleistet. Auch wenn der Sitz auf den ersten Blick noch in Ordnung erscheint, könnten sich Haarrisse gebildet haben.

Keine gebrauchten Kindersitze kaufen!
Vom Kauf gebrauchter Kindersitze können wir nur abraten. Es ist nicht ersichtlich ob der Sitz schon in einen Unfall verwickelt war oder nicht. Bekommt man einen gebrauchten Kindersitz von Freunden oder Bekannten geschenkt, sollte man sich auf jeden Fall versichern lassen, dass der Sitz absolut unfallfrei ist.